Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen ca. 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Unsere Aufgabe ist die Sicherung des Wettbewerbs. Dabei arbeiten wir mit der EU-Kommission, den Landeskartellbehörden und ausländischen Kartellbehörden zusammen. Näheres unter www.bundeskartellamt.de.

Im Sachgebiet „Personal - Querschnittsaufgaben“ (Z4A) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) 1

(Referenznummer: 25-09)

in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.

Das Sachgebiet ist dem Referat Z4 – Personal in der Zentralabteilung des Bundeskartellamtes zugeordnet. Zu den Kernaufgaben des Sachgebietes gehören die personalrechtliche Betreuung aller Tarifbeschäftigten, Beamten sowie Auszubildenden. Hierzu zählen auch Urlaubs- und Krankenangelegenheiten, die Berufsausbildung sowie die Ausbildung von Referendaren und Praktikanten.

Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:

Personalangelegenheiten der Beamten, hier insbesondere

Das müssen Sie mitbringen:

Mindestens ein Beamtenverhältnis auf Probe im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. eine erfolgreich abgeleistete Laufbahnprüfung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, auf deren Basis das Beamtenverhältnis auf Widerruf in ein Beamtenverhältnis auf Probe umgewandelt werden kann.

    Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

    • Die Bereitschaft und Freude, sich in die fachspezifischen Vorschriften einzuarbeiten
    • Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office)
    • Ein freundliches, serviceorientiertes Auftreten
    • Ausgeprägte kommunikative und kooperative Fähigkeiten für die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
    • Ausgeprägtes Engagement sowie Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
    • Eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
    • Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
    • Berufserfahrung in der Personalarbeit, insbesondere Fachkenntnisse im Beamten- und Besoldungsrecht

      Gehalt und Perspektive:

      Außerdem bieten wir Ihnen:

      Weitere Informationen:

      Bewerbungen von Menschen aller Nationen, die gemäß § 7 Bundesbeamtengesetz in das deutsche Beamtenverhältnis berufen werden könnten, werden begrüßt.

      Die Arbeitsplätze im Bundeskartellamt sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

      Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

      Das Bundeskartellamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

      Haben wir Ihr Interesse geweckt?

      Dann bewerben Sie sich jetzt – und kommen in unser Team!

      Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Schul-, Hochschul-, Laufbahnprüfungs- und Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Fortbildungsnachweise, ggfs. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.) bis zum

      23. Juli 2025.

      Unser Online-Bewerbungsportal finden Sie auf unserer Homepage: https://www.bundeskartellamt.de/stellenangebote.

      Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen (möglichst nicht in Mappen, sondern in gehefteter Kopie) an Bundeskartellamt – Dezernat Z4B –, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn zu. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.

      Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.

      Haben Sie noch Fragen?

      Dann wenden Sie sich bitte an Frau Theis, Z4B (Tel. 0228/9499-5073) oder senden Sie eine Nachricht an bewerbung@bundeskartellamt.bund.de.



      1 Die Stellenbezeichnung meint nicht nur die weibliche und männliche Variante, sondern steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.

      Unsere Erklärung zur Barrierefreiheit finden Sie hier.
      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung