Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen ca. 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Unsere Aufgabe ist die Sicherung des Wettbewerbs. Dabei arbeiten wir mit der EU-Kommission, den Landeskartellbehörden und ausländischen Kartellbehörden zusammen. Näheres unter www.bundeskartellamt.de.

Wir suchen zum August 2024 eine/n Auszubildende/n für den Beruf

Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (w/m/d)1
(Fachrichtung Systemintegration)

(Referenznummer: 23-27)

Als innovative Behörde betreibt das Bundeskartellamt eine moderne IT-Infrastruktur, dessen leistungsfähiger und sicherer Betrieb von 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewährleistet wird. Der IT-Betrieb stellt nicht nur IT-Lösungen für eine zukunftsorientierte Verwaltung bereit, sondern unterstützt auch nachhaltig und skalierbar interne Geschäftsprozesse. Die IT des Bundeskartellamts steht mit seinen Lösungen den Fachbereichen bei der Wahrnehmung ihrer vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben zur Seite und liefert somit die Basis für die gesamte tägliche Arbeit des Bundeskartellamtes. Das abwechslungsreiche und teamorientierte Arbeitsumfeld umfasst dabei neben der Gestaltung und Sicherstellung eines funktionalen IT-Betriebs auch die Planung und Umsetzung anspruchsvoller Projekte.

Während Ihrer Ausbildung bei uns lernen Sie,

Die Berufsausbildung werden Sie im Bundeskartellamt und im Heinrich-Hertz Europakolleg der Bundesstadt Bonn absolvieren. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre und schließt mit der Berufsabschlussprüfung ab. Bei sehr guten Leistungen kann die Ausbildungszeit verkürzt werden. Die Berufsausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen auch in Teilzeit erfolgen.

Das müssen Sie mitbringen:

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

  • ausgeprägtes Interesse an IT-Themen, insbesondere der Technik
  • Grundkenntnisse PC-Technik
  • gutes logisches Denkvermögen und mathematisches Verständnis
  • gute Allgemeinbildung und eine schnelle Auffassungsgabe
  • gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache
  • hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Zuverlässigkeit
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • starke Belastbarkeit

    Das erwartet Sie bei uns:

    • Eine fundierte und praxisnahe Berufsausbildung in den vielseitigen Tätigkeitsfeldern der Informationstechnik im Bundeskartellamt.
    • Eine Ausbildungsvergütung gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) sowie entsprechende Sozialversicherungsleistungen und vermögenswirksame Leistungen.
    • Die Möglichkeit einer befristeten oder unbefristeten Übernahme nach Abschluss Ihrer Ausbildung.

    Außerdem bieten wir Ihnen:

    Weitere Informationen:

    Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

    Nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) ist eine Teilzeitausbildung grundsätzlich möglich.

    Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Das Bundeskartellamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

    Haben wir Ihr Interesse geweckt?

    Dann bewerben Sie sich jetzt – und kommen in unser Team!

    Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der beiden letzten Schulzeugnisse sowie Bescheinigungen über eventuelle Praktika oder andere bisherige Tätigkeiten, ggfs. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.) bis zum

    17. Dezember 2023.

    Unser Online-Bewerbungsportal finden Sie auf unserer Homepage: https://www.bundeskartellamt.de/stellenangebote.

    Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen (möglichst nicht in Mappen, sondern in gehefteter Kopie) an Bundeskartellamt – Dezernat Z4B –, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn zu. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.

    Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.

    Sie haben noch Fragen?

    Bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Frau Jewan, Z4B (Tel. 0228/9499-2196), bei Rückfragen zur Ausbildung im Bundeskartellamt an Herrn Esser, Z3C (Tel. 0228/9499-556).



    1 Die Stellenbezeichnung meint nicht die männliche Variante, sondern steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs

    Unsere Erklärung zur Barrierefreiheit finden Sie hier.
    Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung