Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen ca. 415 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Unsere Aufgabe ist die Sicherung des Wettbewerbs. Dabei arbeiten wir mit der EU-Kommission, den Landeskartellbehörden und ausländischen Kartellbehörden zusammen. Näheres unter
www.bundeskartellamt.de.
In der „Markttransparenzstelle für Kraftstoffe“ (MTS-K) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Datenkoordinatorin bzw. Datenkoordinator (w/m/d) 1
(Referenznummer: 23-20)
in Vollzeit oder in Teilzeit zu besetzen.
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe gehört das laufende Monitoring der Kraftstoffpreise an Tankstellen. Die MTS-K gibt die Preisdaten an Anbieter von Verbraucher-Informationsdiensten weiter, die wiederum die Verbraucherinnen und Verbraucher per App, Online oder über das Navigationsgerät über die aktuellen Benzin- und Dieselpreise informieren. Sie fördert damit die Transparenz und den Wettbewerb im Kraftstoffsektor.
Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:
-
Mitwirkung an der Umsetzung der Meldung von an Tankstellen abgesetzten Kraftstoffmengen an die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe
-
Überprüfung der gemeldeten Daten auf Vollständigkeit und Korrektheit, sowie erste Auswertungen
-
Kommunikation mit Datenmeldern bei Problemen oder Meldeversäumnissen
-
Fachliche Begleitung der IT bei der Planung und Umsetzung der nötigen IT-Infrastruktur
Das müssen Sie mitbringen:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt oder geprüfte Wirtschaftsfachwirtin bzw. geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) oder ein erfolgreich absolvierter Angestelltenlehrgang II oder
- ein mit einem Bachelor oder Fachhochschul-Diplom erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung vorzugsweise mit einer mehrjährigen Berufserfahrung im öffentlichen (nichttechnischen) Verwaltungsdienst sowie
- Basiskenntnisse in der Nutzung von Datenbanken und der Datenauswertung sowie die Bereitschaft, diese auszubauen.
Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen möglichst einen Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei. Weitere Informationen können der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter
https://www.kmk.org/zab entnommen werden.
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
Von Vorteil sind außerdem:
- Verwaltungserfahrung und Vertrautheit im Umgang mit den Strukturen und Abläufen einer Behörde
- Kenntnisse und Erfahrungen in einem der o. g. Einsatzbereiche
- Kenntnisse im Bereich statistischer Auswertungsmethoden
Gehalt und Perspektive:
-
Ein für die Dauer von zunächst 24 Monaten befristetes Arbeitsverhältnis.
-
Ein tarifliches Entgelt nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Außerdem bieten wir Ihnen:
- Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen, vielschichtigen und interessanten Aufgaben sowie ein hohes Maß an selbständiger und entscheidungsorientierter Arbeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und Nachwuchskräften.
- Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie, den Wettbewerb zu sichern und dienen daher nicht nur (abstrakt) dem Staat, sondern schützen konkret Innovation und Wohlstand in Deutschland.
- Familienbewusste Personalpolitik: Seit 2015 mit dem audit berufundfamilie® ausgezeichnet, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen, nach den individuellen Bedürfnissen ausgerichteten Modellen sowie Telearbeitsplätze. Nach der Einarbeitungszeit besteht die Möglichkeit, bis zu 50 Prozent der Arbeitszeit im Home Office zu arbeiten.
- Weiterentwicklung: Umfangreiche Fortbildungsangebote und Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen unserer Personalentwicklung.
- Teamzugehörigkeit: Einen Nachwuchskreis (NWK), der neuen Kolleginnen und Kollegen als Anlauf- und Austauschstelle dient. Einmal im Jahr besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der NWK-Fahrt zu einer ausländischen Wettbewerbsbehörde.
- Weitere Vorteile: Einen Arbeitgeber-Zuschuss für ein Jobticket für Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Eine zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) sowie vermögenswirksame Leistungen.
Weitere Informationen:
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Arbeitsplätze im Bundeskartellamt sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen
der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundeskartellamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Unter Hinweis auf § 6 Abs. 1 Bundesgleichstellungsgesetz werden Frauen verstärkt aufgefordert, sich zu bewerben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt – und kommen in unser Team!
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Schul-, Hochschul-, Laufbahnprüfungs- und Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Fortbildungsnachweise, ggfs. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.) bis zum
3. Oktober 2023.
Unser Online-Bewerbungsportal finden Sie auf unserer Homepage: https://www.bundeskartellamt.de/stellenangebote.
Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen (möglichst nicht in Mappen, sondern in gehefteter Kopie) an Bundeskartellamt – Dezernat Z4B –, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn zu. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.
Sie haben noch Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an Frau Jewan, Z4B (Tel. 0228/9499-2196) oder senden Sie eine Nachricht an bewerbung@bundeskartellamt.bund.de.