Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen ca. 415 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Unsere Aufgabe ist die Sicherung des Wettbewerbs. Dabei arbeiten wir mit der EU-Kom¬mission, den Landeskartellbehörden und ausländischen Kartellbehörden zusammen. Näheres unter www.bundeskartellamt.de.

Im Dezernat „IT-Forensik“ (Z3A) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (w/m/d) 1

(Referenznummer 23-15)

in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.

Zur Aufdeckung von Kartellen führen die Beschlussabteilungen des Bundeskartellamtes Durchsuchungen in Unternehmen aller Wirtschaftssektoren durch. Dabei nehmen die Sicherstellung und die Durchsuchung elektronischer Beweismittel wie Notebooks, Smartphones, Mail- und Dateiserver oder Daten aus Cloud-Diensten eine zunehmend größere Rolle ein. Das Dezernat „IT-Forensik“ (Z3A) unterstützt die Beschlussabteilungen technisch bei der Sicherstellung von beweiskräftigen IT Asservaten im Rahmen von Durchsuchung vor Ort in den Unternehmen und bereitet diese Daten elektronisch auf.

Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:

Das müssen Sie mitbringen:

Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker mit dem Schwerpunkt Systemintegration oder eine vergleichbare Ausbildung mit vergleichbaren Fachkenntnissen und Erfahrungen.

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

  • Kenntnisse im Bereich der IT-Forensik oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Gute Kenntnisse in Rechnerarchitekturen sowie Datei- und Betriebssystemen (insbesondere Windows, macOS und Linux, aber auch iOS und Android)
  • Gute Kenntnisse in Netzwerkarchitekturen, Datenbanken, Web-Anwendungen
  • Eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit mit Engagement und hohem Verantwortungsbewusstsein
  • Eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache sowie fachspezifische Englischkenntnisse
  • Eine klare Kommunikation sowie Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen
  • Ein freundliches, sicheres und überzeugendes Auftreten
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen im Rahmen von Durchsuchungen
  • Bereitschaft zur regelmäßigen fachlichen Weiterbildung

Ihre weiteren Stärken:

  • Erfahrungen mit IT-forensischer Software wie z. B. FTK, Nuix und/oder Encase
  • Gute Kenntnisse in der Automatisierung von Aufgaben mit Skriptsprachen (Powershell, Python)
  • Gute Kenntnisse in der Nutzung von DevOps-Werkzeugen wie Gitlab und/oder Jenkins

Gehalt und Perspektive:

Außerdem bieten wir Ihnen:

Weitere Informationen:

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Die Arbeitsplätze im Bundeskartellamt sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Bundeskartellamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Unter Hinweis auf § 6 Abs. 1 Bundesgleichstellungsgesetz werden Frauen verstärkt aufgefordert, sich zu bewerben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt – und kommen in unser Team!

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Schul- und Arbeitszeugnisse, Ausbildungsnachweise, dienstliche Beurteilungen, Fortbildungsnachweise, ggfs. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.).

Bitte achten Sie darauf, dass die Bewerbungsunterlagen, insbesondere Anschreiben und Lebenslauf, in deutscher Sprache eingereicht werden.

Unser Online-Bewerbungsportal finden Sie auf unserer Homepage: https://www.bundeskartellamt.de/stellenangebote.

Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen (möglichst nicht in Mappen, sondern in gehefteter Kopie) an Bundeskartellamt – Dezernat Z4B –, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn zu. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.

Sie haben noch Fragen?

Dann wenden Sie sich bitte an Frau Pretsch, Z4 B (Tel. 0228/9499-1561) oder senden Sie uns eine Nachricht an bewerbung@bundeskartellamt.bund.de.



1 Die Stellenbezeichnung meint nicht nur die männliche und weibliche Variante, sondern steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.

Unsere Erklärung zur Barrierefreiheit finden Sie hier.
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung