Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen ca. 415 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Unsere Aufgabe ist die Sicherung des Wettbewerbs. Dabei arbeiten wir mit der EU-Kommission, den Landeskartellbehörden und ausländischen Kartellbehörden zusammen. Näheres unter
www.bundeskartellamt.de.
Im Dezernat „IT-Forensik“ (Z3A) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Data Discovery Analyst (w/m/d)1
(Referenznummer: 22-XX)
in Vollzeit zu besetzen.
Aufgabe des Bundeskartellamts ist die Sicherung des Wettbewerbs. Daher führen die Beschlussabteilungen zur Aufdeckung von Kartellen u. a. Durchsuchungen in Unternehmen aller Wirtschaftssektoren durch. Dabei werden immer mehr elektronische Beweismittel wie Notebooks, Smartphones, Mail- und Dateiserver oder auch Daten aus Cloud-Diensten sichergestellt.
Die Aufgabe des Dezernats „IT-Forensik“ (Z3A) ist es, diese in den meisten Fällen sehr großen Datenbestände für die Beschlussabteilungen zugänglich zu machen. Hierfür unterstützt das Dezernat technisch bei der Sicherstellung der IT Asservate bei der Durchsuchung vor Ort in den Unternehmen und bereitet diese Daten sodann auf.
Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:
- Sie haben die Möglichkeit, mit den Polizeibehörden des Bundes, der Länder sowie anderen Behörden und Ämtern im In- und Ausland, u. a. im Rahmen des European Competition Network (ECN), zusammen zu arbeiten.
- Sie wirken bei der Auswahl und Beschaffung von Hard- und Software für die Datenumgebung des Dezernats mit und begleiten im Rahmen Ihrer Aufgaben technisch die Projekte zur Weiterentwicklung des Aufgabengebietes.
Das müssen Sie mitbringen:
- Ein mit einem Bachelor oder Fachhochschul-Diplom erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Forensik, Big Data, Business Analytics bzw. ein vergleichbares Studium mit IT-bezogener Ausrichtung oder
- nachweislich vergleichbare Fähigkeiten, Erfahrungen und Kennnisse, vorzugsweise mit einer mehrjährigen Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften oder IT-Betrieben eines großen oder mittelständischen Unternehmens.
Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen möglichst einen Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei. Weitere Informationen können der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter
https://www.kmk.org/zab entnommen werden.
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
- Eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit mit Engagement und hohem Verantwortungsbewusstsein
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und fachspezifische Englischkenntnisse
- Klare Kommunikation sowie Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen
- Ein freundliches, sicheres und überzeugendes Auftreten
- Die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen im Rahmen von Durchsuchungen
- Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche sowie die Bereitschaft, sich Kenntnisse in allen genannten Bereichen anzueignen und diese kontinuierlich zu verbessern, auch durch regelmäßige fachliche Weiterbildung:
- IT-Forensik, eDiscovery und/oder Datenanalyse
- Rechnerarchitekturen sowie Datei- und Betriebssysteme (Windows, macOS und Linux sowie iOS und Android) und Datenbanken
- Netzwerkarchitekturen und Kommunikationssysteme wie Email, Chats und Kollaborationswerkzeuge
- IT-forensische Software wie z. B. FTK, Nuix, Encase oder Software zur Durchsuchung von unstrukturierten Daten wie z. B. ElasticSearch oder Solr
- gängige Skript- und Programmiersprachen
- Automatisierung von Betriebsaufgaben (DevOps, Infrastructure-as-Code)
Gehalt und Perspektive:
- Ein tarifliches Entgelt nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sofern Sie bereits in einem Beamtenverhältnis stehen: Eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 11 bis A 13g Bundesbesoldungsordnung (BBesO).
- Tarifbeschäftigten kann je nach Qualifikation und Leistung eine IT-Fachkräftezulage gewährt werden.
- Bei Vorliegen der Voraussetzungen wird eine spätere Übernahme von Tarifbeschäftigten in das Beamtenverhältnis angestrebt.
Außerdem bieten wir Ihnen:
- Sicherheit: Eine unbefristete Einstellung und Arbeitsplatzsicherheit.
Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen, vielschichtigen und interessanten Aufgaben sowie ein hohes Maß an selbstständiger und entscheidungsorientierter Arbeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und Nachwuchskräften. Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie, im Interesse der Allgemeinheit den Wettbewerb zu sichern.
Familienbewusste Personalpolitik: Seit 2015 mit dem audit berufundfamilie® ausgezeichnet, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen sowie Telearbeitsplätze.
Weiterentwicklung: Umfangreiche Fortbildungsangebote und Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen unserer Personalentwicklung.
Weitere Informationen:
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Arbeitsplätze im Bundeskartellamt sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen
der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundeskartellamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Unter Hinweis auf § 6 Abs. 1 Bundesgleichstellungsgesetz werden Frauen verstärkt aufgefordert, sich zu bewerben.
Abhängig von der Bewerbungslage und den aktuellen Bedarfen können ggf. auch weitere Stellen in anderen Aufgabenbereichen des Bundeskartellamtes über diese Ausschreibung besetzt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt – und kommen in unser Team!
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Schul-, Hochschul-, Laufbahnprüfungs- und Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Fortbildungsnachweise, ggfs. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.) bis zum
[4 Wochen nach Veröffentlichung] 2021.
Unser Online-Bewerbungsportal finden Sie auf unserer Homepage: https://www.bundeskartellamt.de/stellenangebote.
Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen (möglichst nicht in Mappen, sondern in gehefteter Kopie) an Bundeskartellamt – Dezernat Z4B –, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn zu. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.
Sie haben noch Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an Frau Pretsch, Z4 B (Tel. 0228/9499-1561) oder senden Sie uns eine Nachricht an bewerbung@bundeskartellamt.bund.de.