Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen ca. 415 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Unsere Aufgabe ist die Sicherung des Wettbewerbs. Dabei arbeiten wir mit der EU-Kommission, den Landeskartellbehörden und ausländischen Kartellbehörden zusammen. Näheres unter www.bundeskartellamt.de.

Im Dezernat „Digitale Transformation und Geschäftsprozesse“ (Z5B) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Projekt- und Prozessmanagerin bzw. Projekt- und Prozessmanager (w/m/d) 1

(Referenznummer: 23-07)

in Vollzeit zu besetzen.

Das Dezernat Z5B begleitet und berät die Organisationseinheiten des Amtes bei der Digitalisierung ihrer Arbeitsabläufe mit dem Ziel, Reibungsverluste zu verringern und die Effizienz zu steigern. Es unterstützt diese Transformation von der Ist-Analyse bis zur operativen Umsetzung mit den spezifischen Instrumenten des Prozessmanagements. Diese Tätigkeit des Dezernats ist an einem KVP-Modell orientiert; seine interne Arbeitsorganisation gestaltet das Dezernat nach Methoden des agilen Verwaltungshandelns.

Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:

Das müssen Sie mitbringen:

Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen möglichst einen Nachweis über die Anerkennung dieses Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei. Weitere Informationen können der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter https://www.kmk.org/zab entnommen werden.

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

  • Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
  • Ausgeprägte kommunikative und kooperative Fähigkeiten für die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
  • Eine ausgeprägte Dienstleistungs- und Serviceorientierung sowie Qualitätsbewusstsein
  • Schnelle Auffassungsgabe und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatenorientiert, verständlich und effizient zu vermitteln
  • Grundkenntnisse im Prozessmanagement: Erhebung und Modellierung nach BPMN 2.0 (z. B. in BIC)
  • Hohe technische Affinität und Motivation zur Digitalisierung von analogen Prozessen
  • Fundierte Kenntnisse in Content-Management-Systemen (z. B. Core-Media, Sharepoint, Confluence)
  • Bereitschaft, eine führende Rolle in cross-funktionalen Teams zu übernehmen
  • Flexibilität und Hands-On-Mentalität, um das Bundeskartellamt als interner Dienstleister voran zu bringen

Von Vorteil sind außerdem:

  • Agile-Zertifizierung: Scrum-Master, Product Owner oder Agile-Coach
  • Grundkenntnisse in Web-Technologien (z. B. HTML, CSS)
  • Erfahrungen mit Design-Thinking-Methoden und User-Experience-Ansätzen
  • Grundkenntnisse in der Anwendung von Datenbanken (z. B. MS-Access, SQL-Abfragen)
  • Erfahrungen in der Anwendung von Projekt- und Ticketing-Systemen

Gehalt und Perspektive:

Außerdem bieten wir Ihnen:

Weitere Informationen:

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Die Arbeitsplätze im Bundeskartellamt sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Bundeskartellamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt – und kommen in unser Team!

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Schul-, Hochschul-, Laufbahnprüfungs- und Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Fortbildungsnachweise, ggfs. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.) bis zum

 10. April 2023.

Unser Online-Bewerbungsportal finden Sie auf unserer Homepage: https://www.bundeskartellamt.de/stellenangebote.

Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen (möglichst nicht in Mappen, sondern in gehefteter Kopie) an Bundeskartellamt – Dezernat Z4B –, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn zu. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie hier.

Sie haben noch Fragen?

Dann wenden Sie sich bitte an Frau Jewan, Z4 B (Tel. 0228/9499-2196) oder senden Sie uns eine Nachricht an bewerbung@bundeskartellamt.bund.de.



1 Die Stellenbezeichnung meint nicht die weibliche oder männliche Variante, sondern steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.

Unsere Erklärung zur Barrierefreiheit finden Sie hier.
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung